Entry tags:
Quick update
My English is positively dreadful these days, so I'd rather write this in German. ;)
Gerade stelle ich mir meinen Stundenplan für nächstes Semester zusammen... ich hoffe, ich schaffe es endlich, auch mal einen Tag (außer des Wochenendes natürlich) freizuhaben! Und von meiner 26/28-Stunden-Woche würde ich auch gern wegkommen, vielen Dank.
Vor allem in Finnisch gibt es ein paar interessante Kurse, z.B. "Kalevala und die finnische Kultur". Kursvoraussetzung: Lektüre zur Einführung: Kalevala-Artikel in der deutschen Wikipedia. Herr-lich. :D
Außerdem gibt es einen Kurs "Fremd- und Zweitsprache", was bestimmt ganz interessant ist, wenn man später in die Lehre einsteigen will, was ich ja eigentlich vorhab, aber der Kurs ist wohl auf Schwedisch. :( Mal schauen...
ETA: So viele Möglichkeiten, ich kann mich kaum entscheiden! D: Ich denke, in Linguistik werde ich den strukturalistischen Kurs ("Sprachwandel in den skandinavischen Sprachen") statt den pragmatischen belegen. Aber bei Literaturwissenschaft? "Kulturtransfer – literarische Wechselbeziehungen zwischen deutsprachigen und skandinavischen Literaturen" oder "Literaturen des Ostseeraumes vs. Nordatlantische Literaturen. Probleme von Kanonisierung und Periodisierung"? Zu Hülfeee! D:
Gerade stelle ich mir meinen Stundenplan für nächstes Semester zusammen... ich hoffe, ich schaffe es endlich, auch mal einen Tag (außer des Wochenendes natürlich) freizuhaben! Und von meiner 26/28-Stunden-Woche würde ich auch gern wegkommen, vielen Dank.
Vor allem in Finnisch gibt es ein paar interessante Kurse, z.B. "Kalevala und die finnische Kultur". Kursvoraussetzung: Lektüre zur Einführung: Kalevala-Artikel in der deutschen Wikipedia. Herr-lich. :D
Außerdem gibt es einen Kurs "Fremd- und Zweitsprache", was bestimmt ganz interessant ist, wenn man später in die Lehre einsteigen will, was ich ja eigentlich vorhab, aber der Kurs ist wohl auf Schwedisch. :( Mal schauen...
ETA: So viele Möglichkeiten, ich kann mich kaum entscheiden! D: Ich denke, in Linguistik werde ich den strukturalistischen Kurs ("Sprachwandel in den skandinavischen Sprachen") statt den pragmatischen belegen. Aber bei Literaturwissenschaft? "Kulturtransfer – literarische Wechselbeziehungen zwischen deutsprachigen und skandinavischen Literaturen" oder "Literaturen des Ostseeraumes vs. Nordatlantische Literaturen. Probleme von Kanonisierung und Periodisierung"? Zu Hülfeee! D: